Die Oesophagus-Stiftung wurde im Jahr 2000 von den Vorstandsmitgliedern des KEKS Fördervereins gegründet. Diesen hatte die langjährige Bundestagsabgeordnete Erika Reinhardt 1992 gegründet, um KEKS e. V., eine bundesweit agierende Patienten- und Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre(www.keks.org) zu unterstützen. Der KEKS Förderverein hat 2010 mit KEKS fusioniert, damit die Ziele der Oesophagus-Stiftung konzentrierter verfolgt werden konnten, während KEKS für die Umsetzung zuständig ist.
Die Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart und ermöglicht
- Förderung von Beratung und Betreuung der Eltern von Kindern mit angeborener Speiseröhrenfehlbildung, sowie finanzielle Hilfe im Einzelfall bei besonderer Bedürftigkeit.
- Finanzierung eines Netzwerkes für die optimale ärztliche und pflegerische Betreuung betroffener Kinder während und nach dem Klinikaufenthalt durch das KEKS-Medizinteam.
- Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Behandlung und Heilung von Speiseröhrenfehlbildung.
- Unterstützung von Projekten, die der besseren Versorgung der Kinder und Jugendlichen dienen.
- Unterstützung von von Organisationen und Einrichtungen, die sich in gemeinnütziger Weise dieses Themas und der Betroffenen annehmen.
Vorsitzende: stv. Vorsitzender: Schatzmeister: Stiftungsrat: |
Erika Reinhardt, MdB a.D. Prof. Dr. med. Franz-Josef Kretz Volker Koch Jutta Diebold-Appel Eberhard Gienger MdB Hugo Kunzi Karin Maag MdB Dr. med. Ulrike Mehlig Dr. Frank Oppenländer Susanne Wettrich |
Die Oesophagus-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke nach § 53 der Abgabenordnung.